- Gartenparadiese, BUGA 2021
- Bürgersinn & Seelenheil
- Jugendstil und Symbolismus
- Raiffeissen
- Triumph ohne Sieg
- Die Etrusker
- Nero-Kaiser, Künstler und Tyrann
- Werburg-Museum Spenge
- Die Tang Dynastie
- Imperium
- Schädelkult
- MusikWelten
- Peter Joseph Lenné - eine Gartenreise
- Silberrausch und Berggeschrey
- 799 Karl der Große und Leo III
- Das Erbe der Morrien
- Rheinromantik
- Die Nazarener
- Luxus & Dekadenz
- Museum Archäologiepark Belginum
- Aphrodite
- Herculaneum
- Gartenkunstmuseum
- Römermuseum Haltern
Das Erbe der Morrien

Das Licht der Ausstellung kommt ausschließlich über die Bildwände und Vitrinen

Raumhohe hinterleuchtete Bildwände mit "schwebenden" Vitrinen

"Ein Traum! Das Lebensbild einer Zeit und eines Standes aus dem 'Müll' zu rekonstruieren." - Aus dem Besucherbuch

Und wie schaltete man den Herd aus? - Museumspädagogik am Falkenhof

Ein Festessen im museumspädagogischen Programm

Ein kleiner Teil der 21000 Fundstücke "in situ", gepaart mit Informationen zur Familie von Morrien und zum Zeitgeschehen.

Rechte und Pflichten des Adels.

Der grosse Festsaal – keine Lichtschienen, keine sichtbare Technik

Eine Eventveranstaltung im grossen Saal

Gemälde, Bilder von Fundstücken und Fotos einer historischen Küche verschmelzen zum Bild einer vergangenen Zeit.

Die barocke Küche, kulturhistorische Momentaufnahmen aus Kunstwerken und originalen Exponate.
